Am 20. Januar 2025 wird Donald Trump zum zweiten Mal das Amt des Präsidenten der USA antreten. Mit welchen Umbrüchen ist zu rechnen und welche Konsequenzen ergeben sich für die künftige deutsche und europäische Sicherheitspolitik, für die Erhaltung von Frieden und Stabilität in Europa?

Wird er den russischen Krieg in der Ukraine beenden können? Oder wird er eine weitere Eskalation des Konflikts bewirken? Welche realistischen Optionen und Wege für eine Kriegsbeendigung sind vorstellbar?

Brigadegeneral a.D. Helmut W. Ganser ist Dipl. Psychologe und Dipl. Politologe. Er blickt auf eine beeindruckende Karriere u.a. in Verwendungen an der Schnittstelle zwischen politischer und militärischer Führung zurück, darunter als Stellvertretender Leiter der Stabsabteilung Militärpolitik im Verteidigungsministerium in Berlin und als militärpolitischer Berater der deutschen Ständigen Vertreter bei der NATO in Brüssel und bei den Vereinten Nationen in New York. Er hat zahlreiche Artikel zu sicherheitspolitischen Fragen veröffentlicht und nimmt als Experte an TV-Diskussionen über den Krieg in der Ukraine und die „Zeitenwende“ teil.

Der SPD Ortsverein Elbmarsch freut sich auf einen anregenden Gedankenaustausch im Anschluss an den Vortrag. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit für interessierte Bürgerinnen und Bürger, mehr über die Auswirkungen der Präsidentschaftswahl in den USA für Deutschland und Europa zu erhalten.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: 21. Januar 2025
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr
  • Ort: Marschachter Hof, Elbuferstr. 113, 21436 Marschacht

Der Eintritt ist frei, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser informativen Veranstaltung teilzunehmen.