
Unser Team für Drage
"Jede Zeit bringt neue Chancen - Es kommt darauf an, sie zu erkennen und zu ergreifen!"
69, verheiratet, 2 Kinder
Journalist, Selbstständig
Stove
- Das Wichtigste in der Elbmarsch sind unsere Mitmenschen
- Alle sind gleich wertvoll: ob jung, ob alt, groß oder klein, ob Frau oder Mann, dunkel oder hell, arm oder reich - das ist Teil meiner Lebensphilosophie
- Jeder muss nicht nur das Recht, sondern auch die Möglichkeit haben, in der Elbmarsch zu bleiben - gleich, ob er gerade erwachsen geworden ist oder schon lange im Ruhestand lebt
- Alles Lebensnotwendige kann man heute vor Ort erledigen. Dass es so bleibt, daran arbeite ich
"Mit Pragmatismus für die dörfliche Gemeinschaft!"
53, verheiratet, 2 Kinder
Gärtnermeister
Elbstorf
- Bezahlbarer Wohnraum
- Vereinsleben fördern und weiterentwickeln
"Miteinander, füreinander – hier fühlen wir uns wohl“
29, verheiratet
Studienrätin
Elbstorf
- Behindertengerechter Wohnraum in der Elbmarsch
- Unsere Schulen müssen gesichert sowie die Ausstattung modernisiert werden.
- Ausreichend Kindergartenplätze anbieten
- In der Elbmarsch fehlt eine Hundefreilauffläche
"Für Generationen innovativ
und nachhaltig gestalten!"
58, verheiratet, 3 Kinder, 4 Enkelkinder
Campingplatzunternehmer
Schwinde
- Digitale Kommune mit vernetzten Dienstleistungen
- Solide Finanzen für zukünftige Gestaltungsspielräume sichern
- Natur und Identität der Elbmarsch bewahren
- Arbeitsplätze und Tourismus in der Region fördern
- Alternative und innovative Wohnformen entwickeln
"Ortskenntnisse nutzen und
zielorientiert einsetzen!"
45
Lohnunternehmer
Drage
- Unterhaltung gemeindlicher Straßen und öffentlicher Gebäude auf hohem Niveau und unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit sicherstellen
- Unsere Infrastruktur erhalten und zielgerichtet ausbauen
- ÖPNV ausbauen
- Solide Finanzen als Grundlage öffentlicher Handlungsfähigkeit beachten
"Aus der Region,
für die Region!"
51, verheiratet, 2 Kinder
Betriebswirt
Stove
- Individuelle Freiheiten erhalten und keine weiteren Verbote oder persönliche Einschränkungen
- Der Generation meiner Kinder die Möglichkeiten schaffen, in der Elbmarsch wohnen zu bleiben
"Unsere Kinder und Jugendlichen
fördern und unterstützen!"
54, 2 Kinder
Lehrerin
Fahrenholz
- Ausreichend KiGa-Plätze vorhalten und bedarfsgerechte Betreuungszeiten anbieten
- Unsere Schulen sichern, Ganztagsschule umsetzen, Ausstattung modernisieren
- Kulturelle Angebote stärken und fördern
- Radwege erhalten und ausbauen, Mobilität ohne eigenes Auto sichern
- Umwelt– und Naturschutz engagiert ausbauen
"Gemeinsam für
die Elbmarsch!"
60, verheiratet, 2 Kinder
Angestellte
Schwinde
- Einrichtung eines Senioren– und Familenzentrums als Treffpunkt für Jung und Alt und mit Beratungsangebot für alle Lebenslagen
- Umwelt– und Naturschutz engagiert voranbringen
- Frauen einer Stimme in den Räten geben:
Frauen sehen Dinge häufig aus einer anderen Perspektive
"Stillstand ist Rückschritt"
26, ledig
Landmaschinenmechanikermeister
Schwinde-Krümse
- Jugendarbeit weiterentwickeln
- Zusammenhalt stärken
- Bezahlbaren Wohnraum schaffen
- Krippen- und KiGa-Plätze sichern
"Dörflichen Charakter und Vielfalt unserer Landschaft bewahren!"
47
Dipl.-Landwirt
Stove/Elbstorf
- harmonisches Dorfleben mit all' seinen kulturellen, arbeitsrelevanten und verkehrstechnischen Aspekten fördern
- Politische Entscheidungen sollen weiterhin aus unserer Mitte getroffen werden
"Gemeinde kommt von gemeinsam und Gemeinschaft,
und nur zusammen können wir Dinge bewegen."
47, verheiratet, 2 Kinder
Drage
- Erhalt der Grundschule Drennhausen
- Erhalt und Sanierung des Gemeindebestandes
- Gebäude, Wirtschaftswege, Straßen, Oberflächenentwässerung, Infrastruktur, Abfall- und Parkplatzmanagement
- Installation weiterer öffentliche Mülleimer und Toiletten
"Miteinander -
Füreinander da sein!"
56, verheiratet 1 Kind
Beamter Deutsche Bahn AG
Hunden
- Unterstützung des Ehrenamtes, der Vereine und Verbände zur Stärkung und Erhalt der Dorfgemeinschaft
- Feuerwehren unterstützen: Ausrüstung auf aktuellen Stand bringen bzw. halten
- Für unsere Kinder und Einwohner Bauoptionen ermöglichen oder Wohnraum schaffen, damit sie in der Elbmarsch wohnen bleiben können