Demokratie tritt man nicht mit Füßen

Wir verurteilen die wiederholten Fälle von gezieltem Vandalismus an Wahlplakaten und Großflächen im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Die mutwillige Zerstörung und Beschmierung unserer Wahlwerbung ist nicht nur ein Angriff auf unser Eigentum, sondern vor allem ein Angriff auf die Demokratie.
Frithjof Brandt, Wahlkampfleiter von Svenja Stadler und stellvertretender Unterbezirksvorsitzender, erklärt:
Demokratie lebt vom Austausch und der Auseinandersetzung. Die SPD im Landkreis Harburg steht für einen offenen Dialog. Bürgerinnen und Bürger sind jederzeit eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen – sei es über Social Media, an unseren Infoständen, der SPD-Bürgersprechstunde oder bei persönlich vereinbarten Terminen.
Die Plakate werden von unseren Mitgliedern in ihrer Freizeit ehrenamtlich aufgehängt. Ein respektloser Umgang – sei es durch Beschädigung oder andere Formen der Missachtung – trifft nicht nur die Partei, sondern vor allem die engagierten SPD-Mitglieder, die sich mit viel Leidenschaft für die gemeinsame Arbeit einsetzen.
Jede mutwillige Beschädigung von Eigentum wird konsequent zur Anzeige gebracht. „Wir machen deutlich: Wer die Werte der Demokratie missachtet und dabei fremdes Eigentum zerstört, muss mit den entsprechenden Konsequenzen rechnen“, betont Brandt.
Die SPD im Landkreis Harburg appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, demokratische Werte zu schützen. Demokratie braucht Engagement, keinen Vandalismus.