
Unser Team für die Samtgemeinde Elbmarsch
"Jede Zeit bringt neue Chancen - Es kommt darauf an, sie zu erkennen und zu ergreifen
69, verheiratet, 2 Kinder
Journalist, Selbstständig
Stove
- Das Wichtigste in der Elbmarsch sind unsere Mitmenschen
- Alle sind gleich wertvoll: ob jung, ob alt, groß oder klein, ob Frau oder Mann, dunkel oder hell, arm oder reich - das ist Teil meiner Lebensphilosophie
- Jeder muss nicht nur das Recht, sondern auch die Möglichkeit haben, in der Elbmarsch zu bleiben - gleich, ob er gerade erwachsen geworden ist oder schon lange im Ruhestand lebt
- Alles Lebensnotwendige kann man heute vor Ort erledigen. Dass es so bleibt, daran arbeite ich
"Die gesamte Elbmarsch im Blick. Mehr Miteinander - Mehr Möglichkeiten"
58, verheiratet, 2 Kinder
Verwaltungsjuristin
Drage
- Förderung und Etablierung eines Wohnprojektes für Menschen mit Behinderung
- Gute Bildung und Chancen für Familien
- Bezahlbarer Wohnraum für Jedermann
"Ein junger Marschachter für die Elbmarsch"
33, verheiratet, 2 Kinder
Handwerker
Obermarschacht
- Feuerwehren und Rettungswache auf den aktuellen Stand halten bzw. bringen
- Neugestaltung des Deichhauses umsetzen: Treffpunkt für Jugendliche erhalten
- Schulstandorte sichern; Gebäude der Samtgemeinde ordnungsgemäß unterhalten
- ÖPNV weiter stärken und Ausbauen; Vereine unterstützen und fördern
- Bezahlbarer Wohnraum für alle Altersgruppen und Familien schaffen
"Als Erzieherin weiß ich, wie wichtig Bildung und Betreuungsangebote für Familien sind"
58, verheiratet, 1 Kind
Erzieherin i.R.
Obermarschacht
- Eltern brauchen heute flexible Betreuungszeiten: neue Konzepte sind deshalb notwendig
- Vernetzung zwischen KiGa, Schulen, Jugendarbeit auf allen Ebenen fördern
- Einführung der Ganztagsschule in allen Grundschulen der Elbmarsch
- Umwandlung der Ernst-Reinstorf-Schule in eine Integrierte Gesamtschule (IGS)
- Weiterer Ausbau und Optimierung des ÖPNV
"...weil dann Alle ein offenes Ohr finden! Zukunftsentwicklung - nur gemeinsam mit Allen!"
61, verheiratet, 5 Kinder
Polizist i. R.
Avendorf
- Stärkung und Unterstützung des Ehrenamtes
- Bezahlbarer Wohnraum für Alle
- Selbstbestimmtes Leben im Alter; Sicherung der ärztlichen Versorgung
- Modernisierung der Kinderbetreuung, Weiterentwicklung der Jugendarbeit
- Tourismus und Naturschutz im Einklang
"Gemeinsam stark für die Zukunft Tespes und der Elbmarsch!"
36, verheiratet, 1 Kind
Praxisassistentin
Tespe
- Modernisierung Kinderbetreuung, Angebotserweiterung für Jugendliche und Jungerwachsene
- Förderung der Grundversorgung
- Öffentliche Mülleimer und Hundekotbeutelspender
- Förderung von Generationsübergreifenden Angeboten
"Als Sportler und ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Marschacht weiß ich, dass es manchmal etwas länger dauert, um Erfolge zu erzielen:
Ich habe den langen Atem dieses umzusetzen!"
67, verheiratet, 2 Kinder
Vermessungstechniker i.R.
Niedermarschacht
- Bau einer Rettungswache in der Elbmarsch
- Umwandlung der Ernst-Reinstorf-Schule in eine Integrierte Gesamtschule (IGS)
- Umsetzung des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes
- Gute Ausstattung der Feuerwehren
- Lösung der Verkehrsprobleme auf unseren Straßen, weiterer Ausbau des ÖPNV
"Für Generationen innovativ und nachhaltig gestalten!"
58, verheiratet, 3 Kinder, 4 Enkelkinder
Campingplatzunternehmer
Schwinde
- Digitale Kommune mit vernetzten Dienstleistungen
- Solide Finanzen für zukünftige Gestaltungsspielräume sichern
- Natur und Identität der Elbmarsch bewahren
- Arbeitsplätze und Tourismus in der Region fördern
- Alternative und innovative Wohnformen entwickeln
"Entwickeln und Gestalten!"
60
Polizeibeamter i.R. / Dipl. Verwaltungswirt
Bütlingen
- Moderates Wachstum zum Erhalt der geschaffenen Infrastruktur
- Lebensqualität durch Förderung der Infrastruktur und der Grundversorgung verbessern
- Verbesserung der bedarfsgerechten Angebote für alle Altersgruppen
- Zielgerichteter Einsatz finanzieller Ressourcen
- Förderung ÖPNV: Verbesserung der verkehrlichen Anbindungen in der Metropolregion
- Stärkung und Unterstützung des Ehrenamtes
"Die Zukunft wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben!" (Willy Brandt)
61, Patchworkfamilie, 3 Kinder
Beamtin
Obermarschacht
- Unterstützung des Wohnprojektes für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen sowie Inklusion
- Bezahlbarer Wohnraum und Lebensqualität für sozial schwache, ältere Mitbürger und Menschen mit Behinderung
- Soziale Gerechtigkeit
"Aus der Region, für die Region!"
51, verheiratet, 2 Kinder
Betriebswirt
Stove
- Individuelle Freiheiten erhalten und keine weiteren Verbote oder persönliche Einschränkungen
- Der Generation meiner Kinder die Möglichkeiten schaffen, in der Elbmarsch wohnen zu bleiben
"Sportlich modern in die Zukunft gehen!"
21, verheiratet
Jugendbetreuerin
Tespe
- Jugendarbeit intensivieren
- ÖPNV ausbauen
- Politik und Zukunft mitgestalten
"Gesagtes auch machen!"
67, verheiratet, 2 Kinder
Rentner
Rönne
- Entwicklung zur lebenswerten Gemeinde „für alle“
- Vertrauen in der Zusammenarbeit
- Gesetzte Ziele verwirklichen
- Kommunalpolitische Erfahrung einsetzen und weitergeben
"Ortskenntnisse nutzen und zielorientiert einsetzen!"
45
Lohnunternehmer
Drage
- Unterhaltung gemeindlicher Straßen und öffentlicher Gebäude auf hohem Niveau und unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit sicherstellen
- Unsere Infrastruktur erhalten und zielgerichtet ausbauen
- ÖPNV ausbauen
- Solide Finanzen als Grundlage öffentlicher Handlungsfähigkeit beachten
"Gemeinsam die Zukunft für Jung und Alt gestalten"
28 Jahre, verheiratet
Technischer Konfektionär.
Tespe
- Kita-Verfahren modernisieren
- Jugendarbeit mit Angeboten auch in den Gliedgemeinden
- Umweltbewusst geht auch gerecht
- Digitalisierung der Samtgemeinde
"Es ist wichtig, etwas im Kleinen zu tun, als im Großen darüber zu reden!" (Willy Brandt)
52, verheiratet, 2 Kinder
Bauingenieur
Obermarschacht
- Die Einheitsgemeinde wagen
- Bessere Ganztagsbetreuung in KiTa‘s und Schulen für alle ermöglichen
- Behutsame Entwicklung im Rahmen des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes
- Unbedingter Erhalt des Elbmobils und Verbesserung des ÖPNV
- Verkehrliche Beeinträchtigung der bevorstehenden Brückensperrung minimieren
"Miteinander - Füreinander da sein!"
56, verheiratet 1 Kind
Beamter Deutsche Bahn AG
Hunden
- Unterstützung des Ehrenamtes, der Vereine und Verbände zur Stärkung und Erhalt der Dorfgemeinschaft
- Feuerwehren unterstützen: Ausrüstung auf aktuellen Stand bringen bzw. halten
- Für unsere Kinder und Einwohner Bauoptionen ermöglichen oder Wohnraum schaffen, damit sie in der Elbmarsch wohnen bleiben können
"Mit mir auf den richtigen Kurs! ...auch die kleinen Dinge sind mir wichtig"
55,verheiratet 2 Kinder
Kaufmännischer Angestellter
Tespe
- Natur– und Tierschutz
- Tourismus im Einklang mit Naturschutz
- Hochwasserschutz
- Weiterentwicklung des ÖPNV
"Das WIR in der Elbmarsch stärken!"
63, verheiratet
Omnibusfahrer und Freelancer IT-Beratung
Oldershausen
- Wohnraum für junge Familien aus der Gemeinde schaffen
- Weiterer Ausbau des ÖPNV
- Infrastruktur in der Elbmarsch weiter verbessern
- Digitalisierung weiter voranbringen
"Unsere Kinder und Jugendlichen fördern und unterstützen!"
54, 2 Kinder
Lehrerin
Fahrenholz
- Ausreichend KiGa-Plätze vorhalten und bedarfsgerechte Betreuungszeiten anbieten
- Unsere Schulen sichern, Ganztagsschule umsetzen, Ausstattung modernisieren
- Kulturelle Angebote stärken und fördern
- Radwege erhalten und ausbauen, Mobilität ohne eigenes Auto sichern
- Umwelt– und Naturschutz engagiert ausbauen
"Ich bringe mich aktiv ein, um Zukunft mit zu gestalten!"
20, ledig
Auszubildender zum Altenpfleger
Avendorf
- Stärkung des Ehrenamtes
- Förderung der Jugendarbeit: Berücksichtigung der Situation in den Mitgliedsgemeinden
- Förderung der Dorfgemeinschaft
"Den Schwachen helfen in der Not!"
59, verheiratet, 4 Kinder
Informationselektroniker
Oldershausen
- Eine saubere, lebenswerte Umwelt ohne Plastikmüll, Gifte und andere Schadstoffe
- Weiterer Ausbau des ÖPNV
- Erweiterung des Kindergartenangebotes, gute Ausstattung der Schulen
- Friedliches, humanes Miteinander; bessere der Verbraucher– und Arbeitnehmerrechte
- Begrenzung von Mietsteigerungen– und nebenkosten
"Gemeinsam für die Elbmarsch!"
60, verheiratet, 2 Kinder
Angestellte
Schwinde
- Einrichtung eines Senioren– und Familenzentrums als Treffpunkt für Jung und Alt und mit Beratungsangebot für alle Lebenslagen
- Umwelt– und Naturschutz engagiert voranbringen
- Frauen einer Stimme in den Räten geben:
Frauen sehen Dinge häufig aus einer anderen Perspektive
"Gemeinsam kann viel bewegt werden!"
55, verheiratet, 4 Kinder
Hafenarbeiter
Tespe
- Betreuung in der Kita verbessern und ausbauen
- Jugendarbeit fördern und zusammen mit der Samtgemeinde weiter entwickeln
- „Dorfleben“ lebendiger gestalten (Veranstaltungen, Events)
"Der Ton macht die Musik!"
26, verheiratet, 2 Kinder
Geschäftsführerin, Mitarbeiterin Wahlkreisbüro Kathrin Bockey
Niedermarschacht
- Bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum für Jung und Alt
- Eine saubere Elbmarsch; Möglichkeiten zur Müllentsorgung
- Mehr bezahlbare Plätze für Kinderbetreuung
- Mehr öffentlich zugängliche Spielplätze und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen
"Mit Engagement, Ehrgeiz und Mut für die Elbmarsch!"
39, verheiratet
Bankkaufmann
Drage
- Die Elbmarsch als Wohn– und Arbeitsort modern weiterentwickeln
- Stabile Haushalte planen und Fördermittel aktiv nutzen
- Kinder– und Jugendbetreuung als Kernkompetenz klar priorisieren
- Sport und Kultur stärken, um noch mehr Elbmarscher zusammenzuführen
- Moderne Wohn– und Arbeitsformen etablieren und dabei Ortsbild und Natur erhalten
"Mit mir haben sie den Richtigen an der Angel!"
35, verheiratet, 3 Kinder
Maschinenbautechniker
Obermarschacht
- Weiterer Ausbau des KiGa-Angebotes, Vernetzung der Tagesmütter und –väter
- Modernisierung und Ausbau der Spielplätze; stark machen für die Jugend
- Nachhaltiges und moderates Wachstum der Gemeinde - aber nicht um jeden Preis
- Vereine und Ehrenamt stärken
- Grünflächen für Naherholungszwecke schaffen und gestalten